Wie schaut ein fünfjähriges Kind auf das weltbekannte Gemälde des kleinen Manuel, der im Alter zwischen drei und vier Jahren von Francisco de Goya portraitiert wurde? Meine Eltern hingen einen Druck genau jenes, auch als das gewinnendste und erfolgreichste jemals gemalte Kinderportrait bekannt, Bildes in mein Zimmer mit dem Resultat, dass ich mich als vier- […]
Archive | blog
Kundenstimmen
Rubens und Lebrun – Der Strohhut
Diesmal habe ich mir gleich zwei wunderbare Portraits ausgesucht, die ich vorstellen möchte. Zunächst einmal fällt einem die offensichtliche Ähnlichkeit der Bilder auf. Auf beiden sind blühende junge Frauen zu sehen, Fein gekleidet und mit prächtigen Hüten stehen sie jeweils vor einer lebhaften Himmelslandschaft. Sogar die Farbpalette scheint ähnlich. Doch dann hört es auf mit […]
Petrus Christus – Portrait einer jungen Frau
Vom ersten Moment an dieses Bild seinen Betrachter gefangen. Oder sollte ich besser sagen, mich gefangen! Der Titel des Porträts Bildnis einer jungen Frau wirkt ein wenig irritierend, sieht man dieses so zart gezeichnete Gesicht und die schmalen Schultern. In meiner Wahrnehmung ist es ein Mädchen von gerade mal 11 oder 13 Jahren. Wer auch […]
Michael Taylor – Renata Symonds
In der Folge meiner Bildbesprechungen habe ich mich nach Portraits von Gustave Courbet und Christian Schad, diesmal für das Bild eines zeitgenössischen Künstlers entschieden. Michael Taylor. Das erste Mal, dass mir seine Bilder auffielen war, als ich die Teilnahmebedingungen für den jährlich stattfindenden Wettbewerb der „Royal Society of Portrait Painters“ und mir natürlich auch die […]
Christian Schad – Sonja (Max Herrmann-Neisse im Hintergrund)
Es fällt nicht leicht eine Wahl zu treffen zwischen den allesamt beeindruckenden Portraits Christian Schads. Ich habe mich für das Werk „Sonja“ entschieden, welches er 1928 in Berlin malte. Was mich als Erstes in seinen Bann zieht ist Sonjas unverwandter Blick. Das herbe, scharf geschnittene Gesicht, der ernste Ausdruck, die Augen melancholisch und abwesend auf […]
Gustave Courbet – Petite Autoportrait au chien noir
Das Lieblingsmotiv des jungen Courbets war eindeutig das eigene Spiegelbild. Ob aus Selbstgefälligkeit oder aus Geldknappheit ein Modell zu bezahlen ist nicht bekannt, jedoch schuf Courbet in der Zeit von 1840 bis 1855 eine Vielzahl von Selbstportraits, für welche er von Künstlerkollegen und den zeitgenössischen tonangebenden Kunstkritikern anfänglich belächelt wurde. Lebte in Courbet tatsächlich die […]
Das Ultramarin
Farben begleiten die Menschen von Anbeginn. Die Farbe Blau steht für die beiden größten Merkmale der Natur: für die Unendlichkeit des Himmels und die Weite der Meere. Im alten Ägypten war das tiefe Blau die Farbe des Wassers und der Nilgottheiten, und im fernen China symbolisierte es die Macht des Himmels und die Unsterblichkeit. So […]
ROSALBA CARRIERA – Eine Portraitistin des Rokoko
Das Rokoko entstand durch die natürliche Weiterentwicklung aus der mit monumentaler Wucht und prunkvoll gestalteten Bilderwelt des Barock. Die Übergänge verliefen fließend und anstelle der zeremoniellen und teilweise ernsten und belehrenden Bildmotive entwickelte sich eine leichte, galante und anmutige Malerei, hell und heiter in ihrer pastellenen Farbgebung. Ein verfeinerter Sinn für geistreiche, elegante wie kapriziös […]
INSIDE REMBRANDT: Treffen Sie den weltbekannten Künstler in Köln
Anlässlich des 350. Todestages des weltberühmten Malers Rembrandt van Rijn eröffnet das Wallraf-Richartz-Museum in Köln eine große Sonderausstellung: INSIDE REMBRANDT • 1606 – 1669 „Die Schau will eine Vorstellung des Künstlers Rembrandt neben den klischeehaften Anekdoten und Bildern vermitteln. Es geht darum den Menschen Rembrandt in all seiner malerischen Vielfalt zu zeigen.“